Die Mission

Die Mission

Willkommen bei Miles for Trees! Gemeinsam können wir sportliches Abenteuer mit einem wichtigen Ziel verbinden: die Wiederaufforstung unseres Planeten, um ihn gesünder und grüner zu machen.

Wie funktioniert das? Bei Miles for Trees wird für jede beim Sport zurückgelegte Meile ein Baum gepflanzt, um Regionen zu unterstützen, die dringend Aufforstung benötigen. Der sportliche Höhepunkt des Projekts wird die Überquerung der Via Alpina sein – ein Langstreckentrail, der sich über etwa 2.000 km und 110.000 Höhenmeter durch alle acht Alpenstaaten erstreckt. Die Challenge soll ein symbolischer Vergleich dafür sein, wie viel Ausdauer und Engagement nötig sind, um unsere Umwelt zu schützen.

Warum ist das wichtig? Unsere Welt braucht dringend jede Unterstützung, die sie bekommen kann, um gegen den Klimawandel und den Verlust von Lebensräumen anzukämpfen. Das Ziel ist es, bis Ende 2025 gemeinsam mit Partnern, Sponsoren und dir 100.000 Bäume zu pflanzen. Dieses ambitionierte Ziel kann nur durch gemeinsames Engagement erreicht werden – jede Unterstützung zählt.

Mach mit und werde Teil des Projekts. Gemeinsam können wir einen bedeutenden Beitrag leisten und die Welt ein Stück grüner gestalten. 🌳🌲

Das Pflanzprojekt

Das Pflanzprojekt

Das Herzstück von Miles for Trees ist das Baumpflanzprojekt, das im August 2018 von der ERuDeF (Environment and Rural Development Foundation) mit Unterstützung der Darwin-Initiative, TreeSisters, FFEM (Französischer Globaler Umweltfonds) und in Zusammenarbeit mit der ITF (International Tree Foundation) gestartet wurde. Seit ihrer Gründung 1999 setzt sich ERuDeF für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in Kamerun ein.
 
Das Projekt konzentriert sich auf das Mount Bamboutos-Gebiet, das durch Abholzung und intensive Landwirtschaft stark degradiert wurde. Diese Entwaldung hat zu einem erheblichen Verlust an Artenvielfalt geführt, wobei viele Arten vom Aussterben bedroht sind. Zudem sind über 30.000 Menschen direkt auf das Ökosystem angewiesen. Das Projekt zielt darauf ab, den Wald wiederherzustellen, die Biodiversität zu fördern, die Wasserressourcen zu sichern und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, während es gleichzeitig zur globalen Klimastabilisierung beiträgt.

Jetzt pflanzen und die Welt verbessern!

Jetzt pflanzen und die Welt verbessern!

Die Challenge

Die Challenge

Für den Höhepunkt von Miles for Trees im Jahr 2025 habe ich mir etwas Besonderes überlegt. Es geht darum, eine Herausforderung anzugehen, die auf den ersten Blick ziemlich herausfordernd erscheint. Dabei möchte ich verdeutlichen, dass mit der richtigen Einstellung und unermüdlichem Einsatz vieles möglich ist – auch Schritte im Kampf gegen den Klimawandel. Die Challenge soll neugierig machen und zum Nachdenken anregen.

Meine Wahl fiel auf die schnellste, Überquerung der Via Alpina. Dieser Langstreckentrail erstreckt sich von Italien, über Slowenien, Österreich, Deutschland, Liechtenstein, die Schweiz, Frankreich bis nach Monaco und gilt als einer der schönsten, aber auch härtesten Langstreckentrails in Europa. Mit rund 1.900 km und 110.000 Höhenmetern wird diese Herausforderung wirklich intensiv.

Mein Ziel ist eine Tagesleistung von 65 km. Wenn alles nach Plan läuft, könnte ich so die Alpen in weniger als 30 Tagen überqueren.

0 km
0 hm
< 0 Tage

Über mich

Über mich

Ich bin Manuel und komme ursprünglich aus einem kleinen Dorf im Herzen des „Schwabenländles“. Mein Leben war bisher eine Reise voller Abwechslung und Neugier. Ein Leben ohne Sinn und Leidenschaft reicht mir einfach nicht aus. Ganz nach dem Motto: Tu, was dir Freude bereitet, fürchte keine Veränderung, und du wirst stets glücklich sein!

Dieses Motto versuche ich nun auch mit Miles for Trees umzusetzen. Die Idee dazu entstand aus zwei Hauptmotivationen: Vor meiner Weltreise im Jahr 2024 war ich zwar schonmal einen Marathon gelaufen, aber sonst vor allem im Radsport aktiv. Da ich auf der Reise kein Rennrad mitnehmen konnte, wollte ich mich auf das Laufen fokussieren und mich gezielt auf Langstreckenläufe vorbereiten. Gleichzeitig wollte ich nicht einfach tatenlos zusehen, wie der Klimawandel – unser derzeit größtes Problem – voranschreitet. Monatelang habe ich darüber nachgedacht, wie ich beides miteinander verbinden kann. Und dann hatte ich beim Training die zündende Idee: Miles for Trees!

Unterstützer, Helfer und Partner

Till Schneemann von SOMMERKIND Sportreisen unterstützt Miles for Trees mit seinem Know-how. Als Diplom-Sportwissenschaftler und begeisterter Ausdauersportler weiß er ganz genau, worauf es beim Training ankommt. Ich bin unheimlich dankbar, ihn als Supporter mit an Bord zu haben.

Dank Sports for Future habe ich einen Partner gefunden, der umfassende Erfahrung darin hat, Sport und Klimaschutz zu verbinden. Seit 2019 hat der Verein an zahlreichen Projekten teilgenommen und unterstützt andere Vereine in Bezug auf Nachhaltigkeit bei Sportveranstaltungen. Sports for Future ist auch auf politischer Ebene aktiv. Es freut mich, dass ich mich bei jedem Anliegen an diesen Verein wenden darf.

Jetzt
mitmachen!

Pflanze jetzt für jede Meile einen Baum.